Wir treffen uns zwei- bis dreimal im Monat (siehe Übungsdienst-Termine) zu unseren Übungsdiensten, bei denen die verschiedensten Einsatzszenarien theoretisch und praktisch geübt werden. Das Spektrum reicht vom „klassischen“ Löscheinsatz über wetterbedingte technische Hilfeleistung bis hin zur Personenrettung bei Verkehrsunfällen.

Sonderaufgabe Unwetter-Logistik

In Köln hat fast jede der 27 Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr zusätzlich zum normalen Einsatzspektrum eine Sonderaufgabe. Bei uns in Eil ist das die Sonderaufgabe „Unwetter-Logistik“. Seit dem Jahr 2016 verfügen wir über Hochleistungspumpen, die bei größeren Unwetterlagen mit Starkregen, Überflutungen und Hochwasser zum Einsatz kommen. Außerdem führen wir in einem extra dafür bereitstehenden Anhängerfahrzeug Kettensägen mit, die bei Sturmereignissen an die jeweiligen Einsatzstellen gebracht und dort zur Beseitigung von umgestürzten Bäumen benötigt werden.

In einem speziellen Lehrgang wird Dir gezeigt, wie man mit einer Kettensäge sicher einen abgeknickten und unter Spannung stehenden Baum und großes Astwerk fällt. Diese Gerätschaften müssen nach Einsätzen natürlich auch gewartet, bzw. Instand gesetzt werden, weshalb wir über eine entsprechende Werkstatteinrichtung verfügen.

Traditionen

Neben unserem Einsatzdienst pflegen wir auch die Tradition der Eiler Feuerwehr. Dazu gehört, dass wir zum Beispiel seit vielen Jahren zum 1. Mai einen Maibaum in Eil aufstellen, verbunden mit einem geselligen Beisammensein mit Speis und Trank für Groß und Klein in unserem Gerätehaus. Außerdem veranstalten wir in jedem Jahr den St. Martinsumzug der Eiler Schulkinder. Hieran nehmen die ganz Kleinen der örtlichen Kindergärten und die Kinder der Grundschule „GGS unter Birken“ teil. 

Maibaum 2016

Den Höhepunkt des Umzugs bildet das Martinsfeuer mit anschließendem Feuerwerk auf dem Eiler Schützenplatz.
Ein besonderes Ereignis im Jahresverlauf ist auch immer der Leistungsnachweis, an dem viele Kölner Löschgruppen teilnehmen. Hierbei werden den Löschgruppen wettkampfmäßig feuerwehrtypische Aufgaben gestellt. Danach treffen wir uns dann in entspannter Atmosphäre mit den Kameradinnen und Kameraden der teilnehmenden Löschgruppen zum allgemeinen Erfahrungsaustausch und zur Kameradschaftspflege.

Letzter Social Media Beitrag

Freiwillige Feuerwehr Köln - Löschgruppe Eil

1 Woche 1 Tag vor

Übungsdienst mit THW

Letzten Mittwoch fand ein gemeinsamer Übungsdienst mit dem THW der Ortsverbände Porz und Beuel statt. Das Übungsszenario war eine Verpuffung in einem Lostplace mit mehreren vermissten Personen. Schwerpunkt lag bei der Übungslage im Atemschutzeinsatz für THW und Feuerwehr. Zusätzlich wurden auch viele andere Bereiche, wie z.B. der klassische Löschangriff von außen oder die Türöffnung geübt.
Den Ortsverband Porz und die Löschgruppe Eil verbindet seit vielen Jahren eine enge Freundschaft. Unsere Sonderaufgabe Unwetter-Logistik und die Fachgruppen des THW haben uns diverse Male an Einsatzstellen zusammengeführt, sodass wir diese gemeinsam abarbeiteten. Die Zusammenarbeit bei Übungsdiensten mit diversen Themenschwerpunkten wird regelmäßig fortgeführt.

Du möchtest Teil unseres Teams werden? 👨🏻‍🚒🧑🏼‍🚒 Schreib uns gerne eine Nachricht!

#FreiwilligeFeuerwehr #Köln #DeineStadtBrauchtDich

Fotos: Lars Jäger

Unser Ausrückebereich:

Innerhalb diesen Bereiches werden wir hauptsächlich zu Einsätzen alarmiert. Bei größeren Einsätzen unterstützen wir zusätzlich die Kollegen im gesamten Kölner Stadtgebiet.

Interesse?

Wenn wir Dein Interesse an einer ebenso sinnvollen wie spannenden Mitarbeit in unserer Eiler Feuerwehr hiermit geweckt haben , dann schreib uns doch einfach eine Nachricht (siehe hier) und schau mal bei uns in der Feuerwache vorbei (z.B. bei einem unserer Übungsdienste). Wir würden uns sehr darüber freuen!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner